Spielbericht vom 19.5.2023
„DC Mato“ gegen TSV Basdartz
Der Zug hat keine Bremse
Nachdem das Spitzenspiel am 12.05. auf Wunsch des Gegners wegen Personalmangel verlegt wurde, ging es vergangenen Freitag nach dem Feiertag mit einem weiteren Herforder Auswärtsspiel weiter. Nach Ankunft mussten wir zunächst zweimal schauen, ob wir richtig waren…..neuer Besitzer, neues Personal, und komplett neue Spieler beim Gegner, und dies mitten in der Saison, ungewöhnlich. Auch hier wurden wir erneut als Herforder Schreckgespenst und Überfliegerteam begrüßt, vermutlich wieder zu eigenen Motivationszwecken.
Den Start sollten erneut Carsten und Marvin im Doppel 1 machen, gefolgt von Uwe und Peter im D2.….. Ersatz war zunächst Kapitän Daniel. Und erneut präsentierten wir unsere Doppelstärke und konnten durch ein 2:1, bzw. 2:0 die ersten beiden Punkte einfahren. Auch in den Einzeln konnte das gegnerische Team nur vereinzelt Lichtblicke setzten, zu 3 Siegen hat es zwar gereicht, die weiteren 5 Partien gingen aber an uns, somit 7:3 Halbzeitführung.
In Halbzeit 2 kam Daniel für Carsten ins Spiel, da er diesmal überhaupt nicht in sein Spiel fand. Zur weiteren Motivation für alle wurden zum Pausentee noch Hotdogs auf Kosten des Hauses als Zeichen der Gastfreundschaft gereicht, top.
Aber gespielt wurde auch noch….nachdem unser D2 erneut punkten konnte, erwischte es Daniel und Marvin in ihrem Doppel diesmal eiskalt…..in einem hochklassigen Match unterlag man 2:1, alle 3 Legs wurden 2 x in der 4. und 1 x in der 5. Runde beendet, kannst du machen nix. Mit diesem 8:4 ging es dann in die weiteren 8 Einzel. Gewarnt von dieser gegnerischen Performance ging man nochmal hochkonzentriert in die Partien, und es zahlte sich aus. Einer einzigen weiteren knappen 2:1 Niederlage diesmal von Uwe folgten gnadenlos 7 weitere Siege für uns. Somit konnten wir doch noch recht schnell aufatmen, aber das Ergebnis von 15:5 spiegelt nicht unbedingt die teilweisen sehr guten Leistungen des Gegners wieder.
In den Einzeln sorgten Marvin(4), Uwe (3), Peter (3) und Daniel (2) für Punkte.
Fazit: Ein weiterer wichtiger Schritt ist getan, es bleibt bei einem Zweikampf in der Liga. Der Nachholtermin für das Topspiel wurde auf den 16.06. terminiert, für uns geht es erst am 10.06. bei einem weiteren Herforder Team (Der Bär ist los) weiter.
Gespielt haben : Carsten Sprick, Marvin Voge, Peter Dresenkamp, Uwe Schröder und Daniel Wieder
100er Aufnahmen auf TSV Seite :
Peter 121
Daniel 121
Marvin 2 x 100, 140 ( dazu ein Highfinish von 126)
Uwe 3 x 100, 115, 2 x 125
Spielbericht vom 5.5.2023
„Goldies“ gegen TSV Basdartz
Starke Gegenwehr vom Gegner….bis zur Halbzeit
Am Freitag, 05.05. stand das letzte Hinrundenspiel auf dem Programm, die Reise führte unser díesmal 5-köpfiges Team mal wieder nach Herford, diesmal in „Mile´s Eck“ zu den „Goldies“. Da sich unsere vorherigen Ergebnisse rumgesprochen haben, wurden wir dementsprechend respektvoll und voll des Lobes begrüßt. Doch gleichzeitig nutzte der Gegner dies scheinbar als Motivation.
Den Start sollten Carsten und Marvin im Doppel 1 und Daniel mit Uwe im D2 machen…..freiwilliger Ersatz war zunächst Simone. Und in gewohnter Manier wurden beide Doppel souverän runtergespielt und glatt jeweils 2:0 gewonnen. Bei den ersten 8 Einzeln dann die Wende….niemand geringeres als der Gastwirt „Mile“ selbst zauberte ein Pfeil nach dem anderen in die richtigen und hohen Felder und blieb den ganzen Abend ohne Einzelniederlage, somit kassierten auch Marvin und Uwe ihre ersten Einzelniederlagen der bisherigen Saison. Dennoch konnten wir 3 Einzel im ersten Block gewinnen. Demnach zur Halbzeit ein für uns aktuell ungewohntes 5:5.
In Halbzeit 2 kam Simone für Daniel in das Spiel. Und erneut konnten wir uns auf die Doppelstärke verlassen, und auch das Scoring wurde bei allen immer besser, so dass nun noch einige Highlights geworfen wurden. Das 7:5 nach den Doppeln setzte Kräfte frei und wie bereits erwähnt, konnte nur noch „Mile“ von den Gegnern punkten, alle weiteren 6 Einzel wurden gewonnen. Somit doch noch ein umkämpftes, knappes aber verdientes 13:7 für uns.
In den Einzeln sorgten Carsten(3), Marvin(3), Uwe (2) und Simone (1) für Punkte.
Fazit: Am Ende ein umkämpfter Sieg, bei dem jeder alles geben musste, und letztlich auch wieder über die 4 Doppelsiege endschieden wurde. Es war quasi nochmal ein guter Prüfstein, bevor es am kommenden Freitag, 12.05. um 19.30 Uhr in Steinbergen zum Spitzenspiel gegen den letzten verbliebenen Verfolger um vielleicht schon vorentscheidende Punkte geht. Die Hinrunde wurde somit ohne Punktverlust abgeschlossen, wenn die Form gehalten werden kann, ist in dieser Saison alles möglich.
Gespielt haben : Carsten und Simone Sprick, Marvin Voge, Daniel Wieder und Uwe Schröder
100er Aufnahmen auf TSV Seite :
Carsten 121
Daniel 2 x 100
Marvin 2 x 100, 113, 122, 134
Uwe 2 x 100, 120, 125, 140
Spielbericht vom 21.4.2023
TSV Basdartz gegen die „El Greco Zicken“
Der Zug rollt ungebremst weiter
Am Freitag, 21.04. stand das nächste Heimspiel an. Gegner diesmal die selbsternannten „Zicken“ aus dem Herforder „El Greco“. Auch diese Truppe war uns bislang unbekannt, aber auch hier stellten wir schnell fest, dass es sich um ein geselliges, nettes und spaßiges Team handelt. Mittlerweile gelten wir, aufgrund des bisherigen Saisonverlaufes, in jedem Spiel als Favorit, ein Druck mit dem wir aktuell aber recht gut umgehen können.
Zu diesem Heimspiel standen Kapitän Daniel 6 Spieler zur Verfügung, während der Gegner 4 „Zicken“ am Start hatte. Den Anfang sollten Peter und Stephan im Doppel 1 machen, gefolgt vom D2 mit Neuling Uwe und Marvin. Daniel und Carsten beobachteten das Geschehen zunächst von der Ersatzbank.
Gleich mit Spielbeginn der beiden Doppel konnten wir wieder richtig Eindruck schinden, ohne Blöße wurden die ersten beiden Punkte durch ein glattes 2:0 eingefahren. Im anschließenden ersten Einzel allerdings tat sich Peter ungewohnt schwer, verpasste die sich bietenden Checkmöglichkeiten und unterlag letztlich. Doch das Team hält zusammen, nimmt es als Motivation und gab richtig Gas. Bis zur Halbzeit wurde kein Spiel mehr abgegeben….demnach mal wieder ein klares 9:1 zur Pause.
In Halbzeit 2 wurde das Spiel erneut bereits mit beenden der beiden nächsten Doppel durch klare Siege entschieden. Mit in der Partie war mittlerweile Carsten, der für Stephan eingewechselt wurde. Und nach den beiden Doppeln kam auch Daniel für Peter zum Einsatz. Auch das gegnerische Team war mittlerweile aufgetaut, die Würfe wurden besser und verbreiteten trotz des klaren Rückstandes gute Laune, sehr sympathisch. Frenetisch mit Gesang feierte der Gegner die beiden Einzelsiege der letzten 8 Spiele, Daniel und Carsten hatten jeweils einmal das Nachsehen. Nichtsdestotrotz konnten wir einen ungefährdeten 17:3 Sieg einfahren, und damit die Tabellenführung übernehmen.
In den Einzeln sorgten Peter(1), Stephan(2), Uwe (4), Marvin(4), Carsten(1) und Daniel(1) für Punkte.
Fazit: Wieder eine starke Teamleistung, auch Neuling Uwe hat sich gut „eingelebt“ und konnte erneut alle seine Spiele gewinnen. Weiter geht es erst am 05. Mai in Herford gegen die „Goldies“ zum letzten Hinrundenspiel. Bereits danach kommen die beiden Spiele der Wahrheit am 12. Mai und am 19. Mai gegen unsere beiden ärgsten Verfolger, so dass quasi im Mai bereits eine Vorentscheidung fallen könnte, obwohl die Saison noch bis in den Juli hinein geht. „Aktuell sind wir alle gut drauf und brauchen uns vor keinem zu verstecken“, gibt sich Kapitän Daniel zuversichtlich.
Gespielt haben : Peter Dresenkamp, Stephan Wedler, Uwe Schröder, Marvin Voge, Daniel Wieder und Carsten Sprick
100er Aufnahmen auf TSV Seite :
Peter 114
Marvin 140 + 6 x 100
Spielbericht vom 14.4.2023
„Die Feuersteins“ gegen TSV Basdartz
Der nächste Kantersieg
Am Freitag, 14.04. kam es zur ersten von insgesamt 5 Auswärtsfahrten nach Herford. Gegner… das aktuelle punktlose Schlusslicht namens „die Feuersteins“. Spielort war die urig kleine verwinkelte Kneipe „TöffTöff“ in der Herforder Fußgängerzone.
Zu diesem Auswärtsspiel konnte Kapitän Daniel personell erneut über 7 Spieler verfügen, mit dabei erstmalig Uwe Schröder, Neuzugang in der Dartsparte, dem TSV aber schon lange verbunden. Nach einigem Grübeln veröffentlichte Daniel die Aufstellung wie folgt……D1 bildeten Simone mit Marvin, D2 mit Carsten und Peter, Ersatzbank John und Uwe, Zuschauer Daniel selbst…mal wieder.
Sofort mit Spielbeginn stellten wir vom ersten Pfeil an klar, wer hier, obwohl auswärts, der Herr im Hause war. Weder in den beiden Doppeln, noch in den gefolgten 7 der 8 Einzel zeigten wir keine Gnade, und spielten gnadenlos runter. Nur ein einziges Mal gelang es dem Gegner, wenn auch etwas glücklich, die Oberhand zu behalten, daher Halbzeitstand 9:1 für uns.
In Halbzeit 2 war es dann soweit, Neuzugang Uwe Schröder wurde für Simone eingewechselt. Und nachdem unser D2 erneut siegen konnten, holte auch Uwe zusammen mit Marvin seinen ersten TSV-Punkt. In dem anschließenden 2. Einzelblock kam der Gegner gar nicht mehr ins Rollen und konnte kein Spiel mehr erfolgreich beenden. Alle 8 zu vergebenen Punkte gingen ebenfalls auf unser Konto, somit verdienter Endstand auch in dieser Höhe von 19:1. „Im ersten Spiel war ich schon etwas aufgeregt, legte sich aber mit jeder Aufnahme, es war aber auch ein dankbarer Gegner“, so Uwe nach seinen 2 Einzelsiegen.
In den Einzeln sorgten Peter(4), Simone(1), Carsten(4), Marvin(4) und Uwe (2) für Punkte.
Fazit: Bereits am nächsten Freitag, den 21.04. geht es mit einem Heimspiel gegen die „el Greco Zicken“ weiter, dies wird sicherlich ein anderes Kaliber sein und es ist von deutlich mehr Spannung auszugehen. Da unser letzter verbliebener Konkurrent (Gentleman´s Club) diesmal spielfrei hat, winkt nun die Tabellenführung.
Gespielt haben : Simone Sprick, Marvin Voge, Carsten Sprick, Peter Dresenkamp und Uwe Schröder
100er Aufnahmen auf TSV Seite :
Peter 114, 130
Marvin 3 x 100
Uwe 130
Spielbericht vom 31.3.2023
TSV Basdartz gegen „Der Bär ist los“
Was für eine Wende
Am Freitag, 31.03. kam es erneut zu einem Heimspiel, Gegner diesmal die uns unbekannte Truppe „Der Bär ist los“, angereist aus Herford. Tabellarisch sind wir zwar als Favorit in die Partie gegangen, doch bei unbekannten Teams weiß man nie so genau, welche Spieler so manchmal aus irgendwelchen Schubladen gezogen werden.
Zu diesem Heimspiel konnte Kapitän Daniel personell erneut über 7 Spieler verfügen, während der Gegner zunächst nur 5 am Start hatte….ein Nachzügler war noch „ Lost auf Autobahn“ und erschien erst zur 2. Hälfte. Rücksichtsvoll verzichtete Spartenleiter John diesmal auf einen Einsatz, so dass letztlich Peter mit Carsten im Doppel 1, und Simone mit Marvin im D2 begannen, während Stephan und Daniel zunächst auf der Ersatzbank Platz nahmen.
Zu Beginn, wie immer, ging es mit dem ersten Doppel los…..und wie…unser D1 kam nicht so richtig in Schwung, während das gegnerische Duo mal mehr, mal weniger gewollt gut scorte, und letztlich dann auch kurz und schmerzlos die Partie für sich entschied. Wir schauten uns staunend alle an…was war los? Na klar, der Bär …… es musste sich also was ändern. Gesagt getan… ob der Gegner sich nun mit diesem einen Spiel begnügen wollte, oder sich bereits in Sicherheit wägte, oder ob wir alle 3 Schippen zulegten, vielleicht von jedem etwas. Fakt war, das ab diesem Moment der Gegner quasi nicht einen Punkt mehr holen konnte…..D2 glich also zum 1:1 aus, die folgenden 8 Einzel wurden alle ebenfalls souverän, wenn auch diesmal mit deutlich weniger Highlights, aber dennoch gutem Scoring, gewonnen. Halbzeit 9:1 für uns.
In Halbzeit 2 konnte auch deren Nachzügler keine Wende mehr einläuten. Auch wir wechselten und es kam Stephan für Carsten und Daniel für Simone ins Match. Diesmal wurden beide Doppel überzeugend gewonnen und auch in den danach gefolgten weiteren 8 Einzeln ließen wir dem Gegner keine Chance. Somit wurde der bislang höchste TSV-Sieg in der fast 4 jährigen Geschichte mit 19:1 eingefahren.
In den Einzeln sorgten Peter(4), Simone(2), Carsten(2), Marvin(4), Stephan(2) und Daniel(2) für Punkte.
Fazit: Am Ende doch leichter als erwartet, und auch der nächste Gegner „die Feuersteins“ am 14.04. scheint ein ähnliches machbares Kaliber zu sein. Dennoch wird versucht die Konzentration weiter hoch zu halten, und es geht dann mal auswärts weiter, nach Herford. Am selben Abend läuft dann das Verfolgerduell unserer beiden ärgsten Konkurrenten…mal sehen wer dort die Oberhand behält.
Glücklich ist man, dass mittlerweile auch der Trainingsraum für uns am Sportplatz zur Verfügung steht. Jeden Dienstag ab 19 Uhr wird fleißig geworfen, freitags und sonntags auch, aber nur nach Absprache.
Gespielt haben : Peter Dresenkamp, Carsten und Simone Sprick, Marvin Voge, Stephan Wedler, Daniel Wieder
100er Aufnahmen auf TSV Seite :
Carsten 115; Marvin 100; Stephan 115 + 123
Spielbericht vom 17.3.2023
TSV Basdartz gegen „DC Mato Herford“
ersatzgeschwächter Gegner überfordert, immer wieder die 100.
Am Freitag, 17.03. kam es zu einem Wiedersehen mit einem Gegner der letzten Saison. Nicht nur menschlich, sondern auch sportlich ist dieser positiv in Erinnerung geblieben…gewarnt durch den Blick auf die Spielberichte vom 02.09.22 und 19.11.22 und die aktuellen Tabellenpositionen 1 und 2, wenn auch noch nicht viel aussagend, ließ ein erneut spannendes Spiel vermuten.
Zu diesem ersten Heimspiel der noch jungen Saison konnte Kapitän Daniel personell aus dem Vollen schöpfen…mit insgesamt 7 Spielern traten wir zu diesem Match an, während der Gegner lediglich 4 Spieler dabei hatte. In der Startformation begannen John mit Daniel im Doppel 1, und Peter mit Marvin im D2. Simone und Carsten blieben zunächst auf der Ersatzbank, Stephan als Zuschauer.
Gleich zu Spielbeginn konnten erneut die beiden ersten Doppel gewonnen werden. Der Gegner erwischte im Kollektiv einen schlechten Tag und kam überhaupt nicht in die Spiele, dementsprechend einfach machte man es uns auch in den ersten 8 Einzeln…lediglich ein Spiel wurde abgegeben, so dass es bereits zur Halbzeit deutlich 9:1 für uns stand.
Mit dieser beruhigenden Führung wechselten wir durch und es kamen Simone und Carsten für John und Daniel in die Partie. Auch die beiden konnten einen weiteren Doppelerfolg verbuchen. Und nachdem auch das vierte Doppel siegreich war, war das Match quasi durch das 11:1 bereits gelaufen. Erst in den weiteren Einzeln kam der Gegner langsam zur Normalform zurück. Die letzten Einzel wurden fair nach Siegen aufgeteilt, so dass der Endstand 15:5 für uns lautete.
In den Einzeln sorgten John (2), Daniel (2), Peter (2) Marvin (4) und Carsten (1) für Punkte.
Fazit: Somit konnte man erstmal gegen die 2 vermeintlich stärksten Gegner mit 2 Siegen in die Saison starten und die Tabellenführung übernehmen. Die weiteren Gegner sind uns nun erstmal alle unbekannt, allesamt aus Herford, somit warten mal wieder völlig neue Leute, neue Locations und neue Herausforderungen auf uns, das ist es, was den Reiz im Dartsport im Amateurbereich doch ausmacht. Weiter geht es für uns am 31.03. aber zunächst wieder mit einem weiteren Heimspiel gegen das Team „Der Bär ist los“.
Gespielt haben : John White, Daniel Wieder, Peter Dresenkamp, Marvin Voge, Simone und Carsten Sprick.
Highlights des Tages auf TSV Seite :
Highfinish von 103 von Marvin
100er Aufnahmen :
John 1 x 100
Peter 1 x 100
Daniel 3 x 100
Marvin 5 x 100, 1 x 140
Simone 1 x 104
Spielbericht vom 3.3.2023
„Gentleman´s Club“ gegen die TSV Basdartz
Neue Saison, neues Spiel, neues Glück
Auftakt nach Maß
Nachdem man eine Woche zuvor das letzte Testspiel vor der Saison gegen ein klassenhöher spielendes Team gewinnen konnte, wollte man auch den Saisonstart voll motiviert angehen. Bereits im ersten Saisonspiel kam es nun gleich zum Rintelner Derby im „Safe“ gegen den abgestiegenen „Gentleman´s Club“. Mit 6 TSVlern gingen wir die schwere Auswärtshürde an. Kapitän Daniel setzte sich und den kurzfristig erschienenen Stephan zunächst auf die Ersatzbank, während Carsten und Marvin im Doppel 1 und John mit Peter im Doppel 2 den Saisonstart einläuten sollten.
Und gleich in den ersten beiden Doppeln kamen wir richtig gut in die Partie, D1 ging glatt mit 2:0 durch, D2 machte es etwas spannender, konnte uns aber ebenfalls durch ein 2:1 einen weiteren Punkt der 20 zu vergebenen Spielpunkte sichern.
Es folgten die ersten 8 Einzel, und auch hier konnten sowohl wir, aber auch der Gegner mit teils gutem Scoring auf sich aufmerksam machen. Letztlich wurden die 8 Einzel fair nach Siegen aufgeteilt, somit stand es zur Halbzeit 6:4 für uns.
Ohne größere Pause und ohne Wechsel auf unserer Seite ging es rasch weiter mit den nächsten beiden Doppeln in die Halbzeit 2. Und wieder konnten wir unsere Doppelstärke voll ausspielen und gewannen erneut 2:0, bzw. 2:1. Somit stand es vor den letzten 8 Partien bereits 8:4, dennoch schafften wir es, die Konzentration weiter hoch zu halten. Gleich die ersten 3 Einzel konnten gewonnen werden und der entscheidene 11. Punkt war bereits gesichert. 2 weitere der restlichen Einzel gingen an uns, somit lautete der Endstand 13:7 für uns. Stephan kam kurz vor Spielende noch für John ins Spiel und konnte so noch etwas Spielpraxis sammeln.
In den Einzeln sorgten neben Carsten(1) noch Peter (2), Marvin(4) und John(2) für Punkte.
Fazit: Auch wenn der Gegner leicht ersatzgeschwächt antreten musste, war es eine super Mannschaftsleistung von uns. Natürlich gilt es, diese auch weiterhin abzurufen, denn bereits das nächste Spiel am 17.03. in Steinbergen gegen das Herforder Team „DC Mato“ wird kein Selbstläufer….beide Partien in der vergangenen Saison konnten erst nach einem 10:10 im Teamgame für uns entschieden werden.
Gespielt haben: Carsten Sprick, Marvin Voge, John White, Peter Dresenkamp und Stephan Wedler
Marvin gelingt die erste 180 im TSV-Dress in einem Spiel
100er Aufnahmen :
Peter 117
Carsten 114, 134
John 116
Marvin 5 x 100, 121, 122, 180
Spielbericht vom 6.1.2023
TSV Basdartz gegen „DC FunDarters“
Finale ohne Happy End
Am vergangenen Freitag, 06.01. stand das letzte Saisonspiel an. Ein schönes Saisonfinale zu Hause gegen den Tabellenführer, ohne das es für uns noch tabellarisch hätte nach vorne gehen können. Lediglich die Platzierung in der Endtabelle weißt zwischen Platz 3 und 4 einen Unterschied von 45,-€ Siegprämie auf, aber das sollte kein Druckmittel sein.
Insgesamt traten wir mit 6 TSVlern zum letzten Gefecht an, wobei Simone und Daniel zunächst erstmal zuschauen wollten. Doppel 1 bildeten Stephan mit Peter, als Doppel 2 gingen Carsten und Marvin an den Start.
Für den Gegner, für den es sicherlich um einiges mehr in diesem Spiel ging, fing sehr konzentriert und gut an…..unser D1 blieb chancenlos, D2 konnte sich dennoch knapp 2:1 durchsetzen. Auch in den anstehenden ersten 8 Einzeln machte der Gegner ernst und unterstrich deren Aufstiegsambitionen. Lediglich 3 Spiele konnten wir zu unseren Gunsten gestalten, somit Halbzeit 4:6 aus unserer Sicht.
Ein Blick in die Statistik unserer bisherigen 11 Saisonspiele verriet, das wir bei den Doppeln in der Regel 3 von 4 gewinnen….um dies zu bestätigen, waren wir zu Beginn der 2. Hälfte etwas unter Zugzwang. Aber scheinbar können auch wir unter selbstgemachten Druck, beide Doppel wurden tatsächlich souverän gewonnen und setzte den Gegner nach diesem 6:6 Ausgleich wieder selber unter Druck.
Auch wenn wir es diesmal erneut geschafft haben, in der 2. Halbzeit nicht mehr einzubrechen, blieben uns dennoch wie in Hälfte 1 nur 3 Siege vergönnt. Weitere 5 holte der Gegner und sicherte sich letztlich verdient mit einem 11:9 Erfolg weitere 3 Punkte im Aufstiegsrennen.
Somit kommt es dann am letzten Spieltag ( an dem wir Spielfrei haben) zum direkten Aufstiegsspiel zwischen Platz 1 und 2. Da letztlich beide für uns zu stark waren, ist es erstmal egal wer direkt aufsteigt. Da allerdings gemunkelt wird, dass die „DC FunDarters“ unabhängig vom Ausgang im letzten Spiel, aufgrund von personeller Verstärkung zur neuen Saison automatisch 2 Klassen höher spielen werden, wäre für uns erstmal ein Sieg für die „LuckyShooters“ interessanter….somit wären eventuell beide Teams nicht mehr in der kommenden Saison ab Anfang März in unserer Gruppe.
Da voraussichtlich auch nicht so starke Absteiger „runterkommen“, könnte es echt wieder eine Chance für uns werden. Nur wie es für uns weitergeht, bleibt abzuwarten. Zwar haben bereits jetzt ( 2,5 Wochen vor Meldeschluss) alle Spieler ( bis auf einen ) für die kommende Saison zugesagt, doch leider steht uns unser Trainingszentrum im Industriegebiet ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Man hofft, dass der Sportheimumbau weiterhin schnell voranschreitet, um zumindest dort das Training aufnehmen zu können. Bis dahin bleibt jedem nur das „Homeoffice“, sofern vorhanden.
In den Einzeln sorgten Stephan(2) und Marvin (4) für Punkte.
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
135 von Stephan
100, 125, 133, 140 von Marvin
Highfinish
109 von Marvin
Gespielt haben : Stephan Wedler, Peter Dresenkamp, Carsten Sprick, Marvin Voge, Daniel Wieder ( in Halbzeit 2 für Carsten)
Spielbericht vom 16.12.2022
“Lucky Shooters” gegen TSV Basdartz
Spannung bis zum Schluss, aber unlucky
Am vergangenen Freitag, 16.12., ging unsere Reise nach Vlotho ins dortige Schützenhaus des Tabellenzweiten, der „Lucky Shooters“. Aufgrund von Krankheit, Weihnachtsfeiern und sonstiges blieben uns gerade mal die nötigen 4 Spieler übrig…machte das Rätsel um die Aufstellung allerdings für unseren Kapitän einfacher, jeder darf ran, bis zum Ende.
Somit bildeten Peter und Marvin erstmalig ein Doppel (D1), und Carsten mit Daniel gingen als D2 an den Start. Und es ging gleich richtig spannend zur Sache, wie erwartet. D1 konnte sich knapp mit 2:1 durchsetzen, während D2 genauso knapp 1:2 unterlag. Auch die anschließenden 2 x 4 Einzel gingen zunächst mit 3:1 Siegen an uns, danach 1:3 an den Gegner, aber teilweise nur knapp, schade. Somit Halbzeitstand nach gerade mal 45 Minuten……5:5.
Nach kurzem Umtrunk und zwangläufig ohne Wechsel auf unserer Seite ging es schnell weiter. Die Doppel verliefen diesmal andersrum, D2 bringen ihr Spiel glatt durch, während D1 glatt scheiterte, macht ein 6:6. Ab diesem Zeitpunkt begann in den letzten Spielen dann meistens unsere schwächste Phase, doch diesmal können wir uns da keine Vorwürfe machen, auch wenns trotzdem nicht ganz gereicht hat. Von den letzten 8 Einzeln konnten wir leider lediglich 3 zu unseren Gunsten gestalten, aber einige verliefen echt knapp und hätten ebenfalls klappen können, schade. Aber dennoch sind wir mit einem 9:11 auswärts gegen den Aufstiegsfavoriten Nr.1 nicht unzufrieden.
In den Einzeln sorgten Daniel(1), Peter(2) und Marvin (4) für Punkte.
Nach der Weihnachtspause geht es im neuen Jahr am 06.01. mit unserem bereits letzten Spiel weiter…..gegen den Tabellenführer zu Hause. Mal schauen ob wir diesen noch etwas ärgern können, eine Siegprämie wurde mit deren Verfolger zumindest erstmal ausgehandelt.
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
102 von Daniel
6 x 100, 140 von Marvin
Highfinish
100 von Carsten
110 von Marvin
Gespielt haben : Peter Dresenkamp, Marvin Voge, Carsten Sprick, Daniel Wieder….als Schreiberling Janis Voge
Spielbericht vom 9.12.2022
TSV Basdartz gegen “Mir egal Gang”
Wie auf Droge…
Der Gast kann bislang zwar nur 5 Punkte aufweisen, dennoch haben sie es immer wieder geschafft, gerade gegen Spitzenteams ganz knapp mit nur 11:9 zu verlieren. Es war für uns also Vorsicht geboten und volle Konzentration verlangt, um am Ende nicht eine Überraschung zu erleben. Mit insgesamt 6 TSVlern gingen wir ins Rennen, neben Daniel nahm Simone auf der Ersatzbank platz.
Als Doppel 1 entschied sich Daniel für Besetzung Stephan mit Peter, als D2 gingen Carsten mit Marvin an den Start. Und was dann bis zur Halbzeit folgte, hat es in der noch jungen TSV Dartgeschichte noch nicht gegeben……beide Doppel, und auch die anschließenden 8 Einzel wurden souverän, konzentriert und völlig verdient mit jeweils 2:0 gewonnen, nichts knappes bei, einfach glatt durch, stark. Der bis hierher völlig überforderte Gegner musste den Halbzeitstand von 10:0 Punkten und 20:0 Sätzen zu unseren Gunsten mit staunenden Augen hinnehmen.
In Halbzeit 2 rückte dann Simone für Carsten nach, und für Stephan kam Daniel ins Spiel….Spielpraxis für alle ist wichtig. Und erneut ließen die beiden Doppel nichts anbrennen und sorgten mit einem weiteren 2:0 und 2:1 für die Vorentscheidung.
Während Peter und Marvin ihre Serie weiter bis zum Ende durchzogen, kamen Simone und Daniel nicht so recht in ihre Partien….oder ihnen tat der Gegner mittlerweile etwas leid, egal. Letztlich hochverdienter Endstand 16:4 für uns.
In den Einzeln sorgten Stephan(2), Peter (4), Carsten (2) und Marvin (4) für Punkte.
Nach diesem 10.Spiel bleiben nur noch 2 weitere übrig……und das gegen die beiden Topteams, die den Aufstieg unter sich ausmachen werden. Und das Drehbuch für den Ligaentspurt hätte man nicht spannender schreiben können…(Trixi hat es halt drauf)..am allerletzten Spieltag haben wir frei, und der 1. spielt gegen den 2. um den direkten Aufstieg. Es sei denn einer schwächelt vorher….und da kommen wir ins Spiel. Da wir mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben, können wir befreit aufspielen, und beide Gegner müssen eigentlich gegen uns gewinnen. Schauen wir mal, erster Streich am Freitag, 16.12. auswärts bei den LuckyShooters ( Hinspiel 6:14)
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
135 von Peter
2 x 100, 1 x 133, 3 x 140 von Marvin
Highfinish:
113 von Carsten, 101 von Marvin
Gespielt haben : Stephan Wedler, Peter Dresenkamp Daniel Wieder, Carsten Sprick, Marvin Voge, Daniel Wieder, Simone Sprick
Spielbericht vom 25.11.2022
TSV Basdartz gegen „The Outlaws“
Nicht schon wieder…
Bereits Ende November erwartete uns vermutlich ein spannendes Verfolgerduell gegen die „Outlaws“, zu Hause. Und letztlich kam es dann auch genau so…
Dieses Mal konnten wir mal wieder 6 Spieler aufbieten. Da Carsten und Alex erstmal zuschauen wollten, blieb Kapitän Daniel diesmal keine Option, er musste selber aktiv ran, im Doppel 2 zusammen mit Marvin. Den Anfang machten jedoch John und Peter als D1. Und zum wiederholten Mal stellten alle Beteiligten fest, die Doppel liegen uns. D1 siegt 2:1, D2 siegt 2:0, fertig, erste Führung.
Auch die folgenden 8 Einzel liefen völlig zufriedenstellend, alle konnten zumindest eines gewinnen und Peter sogar beide, bedeutet…..7:3 Halbzeitführung für uns. Aufgrund dieser teils überzeugenden Leistungen gab es zunächst auch keinen Anlass irgendwelche Wechsel vorzunehmen, genüsslich wurde der Halbzeitflachmann vertilgt und weiter gings.
Während D1 diesmal chancenlos blieb, konnte D2 erneut überzeugen und sorgten für einen 8:4 Vorsprung. Und dann…..dann war es wieder so weit. Die gute Vorarbeit wurde wieder nicht belohnt, wieder riss völlig der Faden, die Konzentration. Natürlich trug auch der nun besser spielende Gegner für die plötzliche Wende bei und so wurde mit nur noch 2 gewonnenen Einzeln mit Mühe und Not das 10:10 erreicht. Auch der Wechsel von Carsten für Daniel konnte nichts mehr bewirken, also wie im letzten Bericht als Vermutung angekündigt, wieder ein Teamgame. Das 4. Mal in dieser Saison, und da dies wieder gefühlt wie ein Doppel ist, was wir ja können, holten wir letztlich verdient erneut diesen Zusatzpunkt.
Mit den Punkten und dem Scoring kann man zufrieden sein, mit dem Verlauf eher nicht. Wieder geht uns die Luft aus in HZ2 in den Einzeln. Daran will und ist man beim Training bereits dran am arbeiten.
In den Einzeln sorgten somit John(1), Peter(2), Daniel(1) und Marvin(3) für Punkte.
Das nächste Spiel folgt Mitte Dezember gegen die „Mir egal Gang“ erneut zu Hause….Hinspiel 12:8 für uns.
Gespielt haben: John White, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder, Marvin Voge, Carsten Sprick.
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
Daniel 2 x 120
Peter 2 x 133
John 135
Marvin 9 x 100
Spielbericht vom 19.11.2022
„ DC Mato Herford“ gegen die TSV Basdartz
„ich glaub es geht schon wieder los“….
Am vergangenen Samstag, 19.11., stand das nächste Auswärtsspiel an, die Reise ging dieses Mal in die Herkunftsstadt des Krankenhäger Sportlers Lieblingsgetränk, nach Herford. Mit 5 Spielern betraten wir die zunächst kalte und kleinwirkende Unterkunft des dortigen Dartvereins. Doch dank funktionierender Heizung und reichlich Spieler aufgrund eines weiteren Spieles Vorort wurde einem schnell wärmer.
Wenn Kapitän Daniel bei 5 Leuten dabei ist, lässt sich nicht schwer erraten, wen er erstmal auf die Bank setzt. Somit starteten Carsten und Marvin als D1, und Simone mit Peter als D2, und dies wie so oft wieder sehr erfolgreich. Beide Doppel siegten und holten die ersten beiden Punkte. Die folgenden Einzel dann eher wieder fair aufgeteilt. Während sich Carsten und Marvin dazu entschlossen, keine Punkte dem Gegner zu überlassen, lief es diesmal bei Simone und Peter weniger gut, und mussten sich, wenn auch teilweise knapp und unglücklich, geschlagen geben. Macht zusammen einen Halbzeitstand von 6:4 für uns.
Zur 2. Hälfte dann die Selbsteinwechslung von Daniel für Simone. Und weiter ging es mit unserer Stärke, den Doppeln. Diese wurde auch prompt wieder voll ausgespielt und erneut konnten wir 2 weitere Punkte einsammeln. 8:4 plus das gefolgte erste Einzel macht 9:4.
Naja, und dann war es wieder soweit…eine alte Weisheit besagt, ein Spiel ist erst zu Ende wenn der Schiri pfeift, nicht schon nach 90 Min. Und so folgte die wohl übelste Phase der Saison mit 6 Einzelniederlagen am Stück. Und schwups, 10:9 für den Gegner. Das letzte Einzel beendete den Negativlauf und wir retteten uns mit dem 10:10 ins Teamgame. Ausgerechnet in diesem zeigte Marvin seine Schwächen, aber da Teamgame ja gefühlt wie ein Doppel ist, konnte dies von den anderen 3 TSVlern abgefangen werden und letztlich entschied Peter mit einem gezielten Singlewurf diesen Entscheidungssatz für uns. Also….11:10 für uns, wie im Hinspiel.
Nicht unerwähnt wollen wir die überdurchschnittliche Gastfreundschaft lassen, denn nach dem Spiel gab es auf Kosten des Hauses noch ein kleines warmes Gericht aus der Heimat des Besitzers Mato.
In den Einzeln sorgten Carsten(2) und Marvin(4) für Punkte.
Am kommenden Wochenende dann mal wieder daheim, gegen „The Outlaws“….Hinspiel 11:10 für uns. Da wir uns bislang in der Rückrunde jedes Mal dem Ergebnis der Hinrunde angepasst haben, würde eine Wettquote bei Tipico wohl bei diesem Ergebnis am niedrigsten liegen, wären wir aber voll mit zufrieden, mal schauen.
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
112 von Simone
100 von Daniel
114 von Peter
2 x 140, 6 x 100 von Marvin
Gespielt haben : Carsten Sprick, Marvin Voge, Simone Sprick, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder
Spielbericht vom 11.11.2022
TSV Basdartz gegen „Och nöö“
Hinspiel=Rückspiel
Zum Rückrundenauftakt startete man am vergangenen Freitag gegen das ebenfalls in Steinbergen spielende Team „Och nöö“, quasi Heimspiel für alle.
Da wir zu Spielbeginn lediglich 4 Spieler am Start hatten, blieb unserem Kapitän diesmal die Frage nach der Ersatzbankbesatzung erspart. Da wir auf Wunsch des Gegners aber erst um 20 Uhr starten konnten, kündigte sich Peter als nachreisender Spieler nach erledigtem Ü40 Spiel an, super Einstellung. Daniels Loskugeln entschieden sich letztlich für Carsten mit Daniel als D1 und Simone mit Marvin als D2. Los gings, und wie…beide Doppel gaben sich keine Blöße und rasierten den Tabellensechsten 2 x glatt mit 2:0 vom Bord.
Dann folgte wieder der bei uns so spannende Wechsel auf die Einzel. Während Simone ihren Schwung aus der Vorwoche leider nicht mitnehmen konnte, lief es diesmal bei Carsten zu seiner eigenen Überraschung wie lange nicht. Beide Einzel wurden im entscheidenen 3. Satz ohne große Aufregung gekonnt zu Ende gebracht, mit teilweise super letzten Pfeilen. Marvin blieb ebenfalls fehlerfrei und konnte seine Spiele sicher runter spielen. Daniel konnte sich an diesem Abend zunächst auch nicht recht mit den Einzeln anfreunden, blieb glücklos. Halbzeitstand 6:4 für uns.
Somit war der Weg frei für eine Einwechslung von Peter und die Glückskugeln entschieden…..Einwechslung für Simone.
Der Start mit den Doppeln lief wieder voll nach Plan, wieder beide glatt 2:0, da kann man schon fast von einer Stärke sprechen. Also mit einem 8:4 in die letzten Einzel. Und siehe da, Peter setzte seine Siegesserie fort, beide Einzel gewonnen. Auch Carsten und im letzten seiner Einzel auch Daniel sorgten noch für einen weiteren Punkt. Dazu die weiteren 2 von Marvin und unterm Strich hieß das, wie bereits im Hinspiel, ein 14:6. Einen echt zufriedenstellenden Abend ließ man gemütlich ausklingen und freut sich nun auf die weiteren Aufgaben.
In den Einzeln sorgten somit Daniel(1), Peter(2), Carsten(3) und Marvin(4) für Punkte.
Das nächste Spiel folgt schon am kommenden Wochenende in Herford. Hinspiel ging in die Verlängerung, sollte also unter Umständen wieder richtig spannend werden.
Gespielt haben: Carsten Sprick, Daniel Wieder, Simone Sprick, Marvin Voge, Peter Dresenkamp
100er Aufnahmen :
Daniel 121, 101
Carsten 121
Marvin 5 x 100, 140
Highfinish von Marvin mit 120
Spielbericht vom 5.11.2022
„Mir egal Gang“ gegen TSV Basdartz
Tagesform entscheidet
Am 05.11. stand das Nachholspiel und gleichzeitig das letzte Vorrundenspiel auf dem Programm. Unser 6köpfiges Team reiste nach Neesen zum Tabellenschlusslicht.
Kapitän Daniel stellte gefühlt nach Alter auf und ließ Stephan mit Carsten (D1) und Simone mit Peter (D2) beginnen, während er selbst und Robert erstmal zuschauten. Eine scheinbar gute Entscheidung, denn beide Doppel konnten, wenn auch nur knapp, 2:1 gewinnen.
Bei den folgenden Einzeln lief es dann allerdings deutlich ausgeglichener ab…während Stephan und Carsten irgendwie nicht so recht in den Einzelmodus umstellen konnten, lief es bei Simone und Peter zu Beginn und den ganzen Abend wie man es sich selbst und dem Team nur wünschen kann. Beide blieben ohne Niederlage, sorgten somit für einen 6:4 Halbzeitstand für uns, und holten im gesamten Spiel zusammen schonmal 10 Punkte.
Zu Beginn der 2. Hälfte rückte dann auch unser „Jungvolk“ von der Bank nach und ersetzte unser D1 um ebenfalls Spielpraxis zu sammeln. Denn auch wenn nicht immer Punkte dabei rumkommen, ist jedes Spiel ein Stückchen mehr an Erfahrung, die man macht und einen weiterbringt. Einen Punkt konnte Daniel in den Einzeln noch beisteuern und so hieß es am Ende dank der super Tagesform von Simone und Peter 12:8 für uns.
In den Einzeln sorgten somit Daniel(1), Simone(4) und Peter(4) für Punkte.
Fazit: Nach Abschluss der Hinrunde kann man feststellen, dass im Prinzip alles so gelaufen ist wie vor der Saison vermutet. Ohne Druck wird man mit Spaß und auch mal Glück versuchen den dritten Platz bis zum Ende zu halten.
Gespielt haben: Stephan Wedler, Carsten Sprick, Simone Sprick, Peter Dresenkamp, Robert Todeskino, Daniel Wieder
100er Aufnahmen :
Simone 112
Peter 114, 133, 112
Robert 121
Spielbericht vom 15.10.2022
„DC FunDarters“ gegen TSV Basdartz
Aus die Maus, Abstieg in die Spaßgesellschaft
Am vergangenen Samstag, 15.10., kam es wie vermutet zum zweiten Topspiel nacheinander, diesmal auswärts, mal wieder in Nammen. Als zusätzliche Belastung standen einige von uns auch noch ein wenig unter Zeitdruck, da einige bis 20 Uhr bereits auf der nächsten Veranstaltung erscheinen sollten. Die Qual der Wahl hatte Kapitän Daniel….bei 7 mitgereisten TSV-Spielern musste er sich spontan entscheiden wer beginnt, wer ganz zu schaut und wer Ersatz sein würde.
Das extra zeitlich vorgezogene Spiel begann fast pünktlich um 17.15 Uhr. Vom Zeitdruck war zunächst nichts zu spüren, die zeitgleichgespielten Doppel mit Peter+Marvin und Robert+John wurden jeweils knapp gewonnen, bzw. verloren. Nahtlos ging es in die ersten 8 Einzel über, und auch hier zeichnete sich ein völlig ausgeglichenes Spiel ab. 4 Siege, 4 Niederlagen, davon aber 2 x mal wieder knapp 2:1. Fazit : Im Eiltempo durchflog man die erste Halbzeit innerhalb einer Stunde zum 5 : 5 Zwischenstand.
Pause muss sein und so ging es nach ca. 10 Min. wieder weiter. In Halbzeit 2 rückte Carsten für John nach und für Robert kam Stephan ins Spiel. Daniel selbst schob sich die Zusschauerrolle zu. Während die beiden eingewechselten erfahrensten TSVler glatt gewannen, konnten aber auch Peter und Marvin ihr Doppel nach eigentlich nicht mehr einzuholenden Rückstand doch noch letztlich mit 2:1 knapp gewinnen. 7:5, die Tür zum Ruhm weit aufgestoßen.
Doch leider wie so oft in letzter Zeit, riss dann mal wieder der Faden. 4 Einzel, ein Sieg = 8:8, nochmal 4 Einzel, ein Sieg, Ende…..9:11. Grenzenloser Jubel beim gegnerischen Team wurde fair beglückwünscht und Zeitziel mit 19.25h erreicht.
In den Einzeln sorgten Carsten(1), Peter (2) und Marvin (3) für Punkte.
Man hat mit dem letztjährigen Absteiger super mitgehalten und am Ende wieder etwas unglücklich verloren. Und auch wenn erst 5 Spiele von 12 gespielt sind, sagt die Tabelle schon alles aus was diese Saison noch möglich ist, bzw. was nicht. Der „Druck“ ist weg und man will mit Spaß nun die nächsten Spiele lockerer angehen. Weiter geht es erst am 05.11. mit dem letzten Hinrundenspiel beim Tabellenschlusslicht.
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
135 von Peter
100 von Robert
106 von Stephan
100, 125, 2 x 140 von Marvin
Highfinish
101 von Marvin
Gespielt haben : Peter Dresenkamp, Marvin Voge, Robert Todeskino, John White, Stephan Wedler und Carsten Sprick. Zuschauer : Daniel Wieder
Spielbericht vom 7.10.2022
TSV Basdartz gegen “Lucky Shooters”
Erst kein Glück, dann noch Pech dazu
Am vergangenen Freitag, 07.10., kam es zum ersten vermuteten Topspiel. Und leider bewahrheitete sich die Vermutung, dass der abgestiegene Gegner auch gewisse Qualitäten mitgebracht hatte…auch wenn es „nur“ 4 Spieler waren. Wir dagegen hatten mit 6 Leuten zumindest hier die Oberhand.
Der Start an diesem Abend begann sehr ausgeglichen……Doppel Nummer 1 mit Stephan und John mussten sich knapp 1:2 geschlagen geben, Doppel Nummer 2 mit Daniel und Marvin konnten durch ein 2:0 ausgleichen. Simone und Carsten fieberten zunächst von der Ersatzbank mit. Bei den folgenden 8 Einzeln zeigte der Gegner nun aber seine Qualitäten, nur Stephan und Marvin konnten je eine Partie erfolgreich bestreiten, so dass schwupsdiwups ein 3:7 Halbzeitrückstand zu Buche stand. Zu erwähnen allerdings das 4 der verlorenen Einzel knapp mit 1:2 ausgingen, also mit etwas Glück wäre mehr möglich gewesen.
In Halbzeit 2 rückte Carsten für John nach und für Daniel kam Simone ins Spiel. Auch diese Doppel wurden wieder geteilt, Doppel 1 knapp 1:2, Doppel 2 glatt 2:0, also 4:8.
Doch leider lief es bei den letzten 8 Einzeln auch wie in der ersten Halbzeit…..4 x knapp 1:2 verloren, nur 2 Spiele gewonnen, unglaublich. Endergebnis 6:14, insgesamt 10 x 1:2 verloren, da war sicher mehr drin, auch wenn das sicher qualitativ nicht unser bestes Spiel war. Da muss irgendwie der Wurm raus, der im Moment drin ist.
In den Einzeln sorgten Stephan(1) und Marvin (3) für Punkte.
Nach dem ersten „Brocken“ folgt am 15.10. mit den „DC FunDarters“ bereits der 2te….im Prinzip ist man hier schon zum Siegen verdammt um Titelrestchancen zu wahren, ansonsten bleibt für die restliche Saison genug Zeit um Erfahrungen zu sammeln, und Qualität.
Highlights des Tages auf TSV Seite:
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
114 von Casi
126 von Daniel
100, 115 von Stephan
5 x 100, 102, 127, 140 von Marvin
Highfinish
108 von Stephan
Gespielt haben : Stephan Wedler, John White, Daniel Wieder, Marvin Voge, Carsten Sprick, Simone Sprick
Spielbericht vom 17.9.2022
„ The Outlaws“ gegen die TSV Basdartz
Same procedure as last game
Am vergangenen Samstag, 17.09., stand das nächste Auswärtsspiel an, die Reise ging mal wieder nach Nammen. Trotz einiger Ausfälle konnten wir dennoch mit 5 Leuten anreisen um uns mit den uns recht unbekannten ehemaligen Jägermeisterdarter1 Team mit nun neuem Namen „The Outlaws“ zu messen. Da Kapitän Daniel aktuell im Urlaub weilt, wurde Marvin erneut als Ersatzkapitän von ihm bestimmt.
Der Start an diesem Abend lief voll nach Plan…Doppel Nummer 1 mit Robert und Marvin siegten glatt mit 2:0, Doppel Nummer 2 mit Stephan und Peter 2:1. Der gerade genesene Carsten verfolgte die 1. Halbzeit von der Ersatzbank. Völlig ausgeglichen verliefen die ersten 8 Einzel….4 Siege auf beiden Seiten, davon 2 x knapp 2:1 verloren, 2 x knapp gewonnen. Egal, 6:4 Halbzeitstand für uns. Dazu kommen einige Highlights ( über 100Punkte Aufnahmen ) auf beiden Seiten, sogar eine 180 vom Gegner.
Die 2. Hälfte begann erneut ausgeglichen….während der für Robert eingewechselte Carsten mit Marvin ihre Partie knapp durchbringen konnten, blieb Doppel 2 diesmal chancenlos….7:5. Dann folgte leider die schlechteste TSV-Phase im Spiel, von den nächsten 4 Einzeln konnte lediglich eins knapp gewonnen werden, schon stand es 8:8 und es bahnte sich spätestens jetzt wieder ein Krimi wie im letzten Spiel an.
Und wie es nicht anders sein konnte, es blieb völlig ausgeglichen, auch wenn wir nun etwas Pech hatten. Peter und Carsten hatten durchaus die Möglichkeit, nur scheiterte es mal wieder unglücklich am „letzten“ Pfeil. Leider beide knapp 1:2. Stephan und Marvin konnten aber ausgleichen und somit ging es wieder einmal in die Verlängerung. Und wie im letzten Spiel zeigte sich das TSV Team wieder als Einheit und zog das Entscheidungsleg völlig überlegen durch, sicherte sich mit dem 11:10 somit den Zusatzpunkt.
In den Einzeln sorgten neben Stephan(2) noch Peter (1) und Marvin(4) für Punkte.
Man kann also jetzt schon absehen, dass auch diese Saison wieder richtig eng, spannend und völlig offen verlaufen wird. Da das nächste Spiel aufgrund des Kickerturniers verlegt wird, geht es erst am 07.10. mit dem Topspiel daheim gegen die „LuckyShooters“ weiter, eine Woche später dann das 2. Topspiel gegen die „DC FunDarters“, danach wird man sehen wo man steht. Als positiv zu vermelden gibt es noch die Nachnominierung von Sascha, der nach überstandener Schulterverletzung wieder angreifen möchte, hoffentlich ist er zu den Topspielen wieder fit und verfügbar.
Highlights des Tages auf TSV Seite:
100er Aufnahmen auf TSV-Seite:
2 x 140, 120, 2 x 100, und ne 125 im Teamgame von Marvin
131 von Peter
101 von Stephan
Gespielt haben : Robert Todeskino, Marvin Voge, Stephan Wedler, Peter Dresenkamp, Carsten Sprick
Spielbericht vom 2.9.2022
TSV Basdartz gegen „DC Mato Herford“
Spannung pur, viel Kampf und Krampf
Zum ersten Heimspiel empfingen wir eine uns völlig unbekannte Mannschaft aus Herford. Und es sollte der erste kleine Stolperstein für uns werden…
Da Kapitän Daniel diesmal im BVB Stadion den Sessel wärmen wollte verdonnerte er Marvin als Ersatzkapitän. Erstmalig stand Simone mit in unserem Aufgebot, wollte aber freiwillig erstmal die Ersatzbank drücken. Somit wurden die verbliebenen 4 Spieler mit Stephan und Carsten, sowie John und Marvin in die Doppel verfrachtet.
Während Doppel Nr. 1 ihre Sache mit 2:1 gut machten, scheiterte Doppel Nr.2 glatt mit 0:2. Bei den folgenden Einzeln lief es dann allerdings andersrum, weder Stephan noch Carsten kamen in ihre Partien oder scheiterten jeweils am letzten nötigen Pfeil zum Beenden. Dafür blieben John und Marvin in ihren Partien ungeschlagen, somit Halbzeit 5:5.
Zu Beginn der 2. Hälfte war es dann soweit und Simone kam zu ihrem ersten TSV-Einsatz für Stephan in die Partie. Die anstehenden Doppel wurden erneut geteilt wobei John und Marvin diesmal den Punkt beisteuerten. 6:6
Den Anfang der nächsten Einzel machten Simone und John, und auch hier fehlte beiden wieder das Glück des Tüchtigen um die Sätze mit den richtigen Pfeilen zu beenden. 6:8 Etwas mehr Glück hatten Casi und Marvin und glichen wieder aus, 8:8.
Der zwischenzeitige 8:10 Rückstand und somit die drohende Niederlage konnte durch John und Marvin nochmal ausgeglichen werden, 10:10. Das entscheidene Teamgame allerdings lief dann wieder voll nach Plan und wir konnten mit einem Endergebnis von 11:10 zumindest 2 der 3 möglichen Punkte auf unser Konto verbuchen.
Fazit: Der Gegner zeigte sich als sehr umgängliche nette Mannschaft die es verstanden hat, unsere Schwächen und Glücklosigkeit auszunutzen. Da ist noch reichlich Luft nach oben, wenn man dann auch in den Spitzenspielen bestehen und Punkten will.
Gespielt haben: Stephan Wedler, Carsten Sprick, John White, Marvin Voge, Simone Sprick
Highlights des Tages auf TSV Seite:
Highfinish von 111 von Marvin
100er Aufnahmen :
Carsten 133
Marvin 3 x 100
Spielbericht vom 27.8.2022
„Och nöö“ gegen die TSV Basdartz
Neue Saison, neues Spiel, neues Glück
Auftakt nach Maß
Bereits früher als vermutet kehrten die TSV-Darter zurück in den Saisonmodus. Bereits am letzten Augustwochenende stand das erste Saisonspiel gegen das ebenfalls in Steinbergen spielende Team „Och nöö“ an. Somit quasi ein Auswärtsspiel zu Hause. Und es sollte ein Abend der Scores werden, noch nie gab es im TSV-Team so viele Highlights. Kapitän Daniel setzte sich selbst mal wieder erstmal auf die Bank und ließ Stephan mit Marvin und Carsten mit Peter starten.
Und es fing gut an, beide Doppel konnten, wenn auch knapp, ihre Partien mit jeweils 2:1 gewinnen. Von den folgenden 8 Einzeln konnten 5 gewonnen werden, somit ein beruhigendes 7:3 für uns zur Halbzeit.
Zu Beginn der 2. Hälfte juckte es Daniel dann doch in den Fingern und wechselte sich für Stephan ein, der seine beiden Einzel gewonnen hatte. Nachdem zumindest eines der beiden folgenden Doppel erfolgreich endete, folgten 6 weitere Siege in den Einzeln. Macht unterm Strich ein 14:6 Erfolg im Auftaktmatch.
In den Einzeln sorgten neben Stephan(2) noch Peter (3), Marvin(4), Casi(1) und Daniel(1) für Punkte.
Fazit: Auftakt gelungen, so kann es weiter gehen.
Gespielt haben: Stephan Wedler, Marvin Voge, Carsten Sprick, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder
Highlights des Tages auf TSV Seite:
Highfinish von 100 von Marvin
100er Aufnahmen :
Peter 117
Stephan 121, 133
Carsten 108
Daniel 132
Marvin 2 x 100, 122
Spielbericht vom 16.7.2022
„Die Spezies“ gegen TSV Basdartz
Saisonfinale
Am vergangenen Samstag, 16.07. kam es zum letzten Saisonspiel. Hier wurde das TSV-Team noch einmal auswärts gefordert und die Reise ging ins ca. 50km entfernte Rahden…mit 2 PKW´s und 6 Spielern. Die Reise wurde angetreten mit dem Ziel, mindestens Platz 3 zu sichern. Dafür mussten lediglich 3 der anstehenden 20 Spiele gewonnen werden. Sofern man die Gesamtpartie sogar gewinnen würde, wäre sogar noch die Minimalchance auf Platz 2 vorhanden gewesen….nur so viel vorweg…der Tabellenführer konnte keine Schützenhilfe leisten und verlor das letzte Spiel gegen den Tabellenzweiten.
Somit blieb es beim Versuch das während der Saison, nach entscheidenen Niederlagen, neu gesteckte Saisonziel Platz 3 zu erreichen. Kapitän Daniel schickte dafür Stephan mit John, und Peter mit Carsten in die Startformation. Während das erste Doppel ziemlich chancenlos blieb, konnte das zweite Doppel knapp den ersten Sieg landen. Auch bei den anstehenden ersten 8 Einzeln stellte sich mal wieder heraus, dass viel von der Tagesform abhängt, und an diesem Tage war es Peter, der es in Halbzeit 1 fast alleine gerichtet hat…beide Einzel gewonnen, sauber. Dazu ein weiterer Punkt von Stephan und Platz 3 war mit einem Pausenstand von 4:6 aus unserer Sicht gesichert.
Erleichterung machte sich breit und die weiteren Spiele konnten etwas entspannter angegangen werden. Auch die Ersatzspieler konnten noch etwas Praxis sammeln, für John kam Robert, und für Carsten kam Daniel ins Spiel. Die Doppel 3+4 wurden wieder geteilt, und von den weiteren letzten 8 Einzeln konnten wiederum Peter, Stephan und Daniel noch jeweils einen weiteren Punkt beisteuern.
Somit stand relativ zügig das Endergebnis fest….zwar 8:12 verloren, aber Tagesziel erreicht.
Gespielt haben: Stephan Wedler, John White, Peter Dresenkamp, Carsten Sprick, Robert Todeskino und Daniel Wieder.
Highlights des Tages auf TSV Seite:
100 von Daniel
101 von Robert
Saisonfazit: Wie oben geschrieben waren die Träume vom direkten Wiederaufstieg nach den Hinspielniederlagen gegen den späteren Gruppensieger „Panzerknacker“, überraschend gegen den Tabellenfünften „DC all 4 one“ und zum Rückrundenstart gegen den zweiten „Taylors Erben“ geplatzt. Aber…es waren sich alle einig, dass diese Gruppe sicher zu der stärksten C-Ligen der letzten Jahre gehörte. In jeder anderen Staffel hätte es sicher für mehr gereicht. Doch „hätte hätte“ zählt nicht, die beiden Gruppensieger sollten beide den Aufstieg geschafft haben und wären dann in der nächsten Saison nicht mehr dabei. Als Absteiger aus der B-Liga droht mit den „Mighty Horses“ aus Bad Oeynhausen ein altes bekanntes Team dazuzustoßen, aber gegen das Team hat man im Aufstiegsjahr schon gewinnen können, daher machbar. Somit wird man nach der nun anstehenden Sommerpause bis Ende August wieder den Aufstieg anvisieren. Das Team scheint personell so zusammen zu bleiben…lediglich Sascha steht aktuell aus privaten Gründen nicht zur Verfügung, das Team hofft aber, das er zur neuen Saison wieder mit auf Punktejagd für den TSV gehen kann. Und mit Simone Sprick hat man auch schon den ersten Neuzugang, die auch reichlich Erfahrung mitbringt. Daher….kann losgehen.
Überbrückt wird die Zeit mit Training, Testspielen und Turnieren, um weiter in Form zu bleiben.
Spielbericht vom 9.7.2022
TSV Basdartz gegen „DC All 4 one“
Was. Ein. Spiel.
Am vergangenen Freitag, 09.07. kam es wie angedeutet zum vielleicht schon vorentscheidenden Spiel was die Endplatzierungen und die damit verbundenen Preisgelder betrifft. Dementsprechend angespannt war die Spielvorbereitung, trotzdem wurde unter den Teams gefachsimpelt und gelacht, da man sich zum Teil schon sehr lange kennt. Das TSV-Team war mit 6 Spielern beim letzten Heimspiel anwesend und in gemeinsamer Teamabsprache wurde von Kapitän Daniel anhand der Tagesform und bisherigen Saisonergebnissen das Startteam aufgestellt.
Somit eröffneten Peter und Stephan mit dem ersten Doppel das Spiel. Doch auch der Gegner war bestens eingestellt, erwischte den besseren Start und das TSV-Team musste sich geschlagen geben.
Das zweite Doppel mit Daniel und Marvin konnte die Erfolgsmotivation aus der Vorwoche mit ins erste Spiel nehmen und konnte die Partie klar gewinnen. 1:1.
Auch bei den folgenden 8 Einzeln ging es weiter hin und her…Daniel und Marvin konnten auch hier ihre aktuell gute Form bestätigen und holten 4 Punkte, Stephan einen und etwas Pech hatte Peter, der sich 2x einem Gegner mit etwas mehr Glück geschlagen geben musste. Folge….6:4 für TSV und Wechsel. Für Peter kam Carsten ins Spiel.
Folglich durfte er auch gleich im Doppel die 2. Hälfte beginnen, und obwohl erstmalig in dieser Saison unter Beobachtung seiner Frau Simone ( erster Neuzugang für die kommende Saison, Extrabericht folgt) zeigte er keine Nervosität und holte mit Stephan den 7. Punkt. Auch Daniel und Marvin ließen nicht locker und konnten erneut, wenn auch diesmal knapp, gewinnen. 8:4.
Aber dann….trotz mahnender Worte begann man nun etwas zu schwimmen….die ersten 3 Einzel wurden glatt verloren und plötzlich stand ein 8:7 auf der Tafel. Nun zählte jeder Punkt, jeder Pfeil, jeder Score um irgendwie auf den ersehnten 11. Punkt zu kommen, aber der Weg erschien noch unendlich. Marvin behielt die Nerven, 9:7. Noch 4 Einzel….Stephan hatte hier weniger Glück als sein Gegner und verlor knapp, 9:8. Dann packte Casi eines seiner besten Spiele der Saison aus….im richtigen Moment, siegt glatt und sichert das 10:8. Es folgten die letzten beiden Einzel…und beide machten es richtig spannend und gingen über drei Sätze.
Die Nervosität war nun allen anzumerken. Doch dann die Erlösung, der Aufschrei, Daniel finished zuerst und der Druck war genommen. Kurz danach schloss auch Marvin die Partie erfolgreich ab und die Freude über ein 12:8 war groß, puh, welch eine Spannung.
Bedeutet….Platz 4 ist ganz sicher, für Platz 3 reicht im letzten Spiel sogar eine Niederlage, sofern man 3 der 20 zu vergebenen Punkte holt. Und sofern der Tabellenzweite gegen den bereits sicheren Meister im letzten Spiel verliert, und der TSV sein Spiel gegen den Viertplazierten gewinnt, wäre man sogar noch zweiter. Motivation sicher genug nochmal alles im letzten Spiel am kommenden Samstag zu geben, auch wenn man leider erstmalig auf Sascha und Marvin in einem Spiel verzichten muss.
Gespielt haben: Stephan Wedler, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder, Marvin Voge und Carsten Sprick.
Dabei waren: Robert Todeskino und Simone Sprick.
Highlights auf TSV Seite
126 von Daniel
133 von Carsten
112 von Stephan
119 von Marvin
Highfinish 120 von Marvin
Spielbericht vom 2.7.2022
TSV Basdartz gegen die „Jägermeister Darter 3“ 15:5
Vier gewinnt
Am vergangenen Freitag, 02.07. kam es zum Nachholspiel gegen den aktuell Vorletzten. Somit auch dies eine lösbare Aufgabe, auch wenn man personell gerade so auf 4 Leute kam. Und wieder konnte man das Spiel erfolgreich bestreiten, obwohl zwischendurch hier und da mal etwas Sand im Getriebe war.
Aufgrund des personellen Engpasses blieb diesmal auch Kapitän Daniel keine andere Wahl als alle Spiele zu bestreiten….und er lieferte, und zwar mit 4 Einzel- und 2 Doppelsiegen satte 6 Punkte. Doch der Reihe nach….
Stephan und Carsten eröffneten den Abend als erstes Doppel und schon nach kurzer Zeit und einem glatten Sieg ging man in Führung. Auch Doppel Nummer 2 mit Daniel und Marvin konnten siegen, wenn auch nicht ganz so glatt. Von den folgenden 8 Einzeln konnten ganze 6 gewonnen werden, davon allerdings 4 nur knapp mit 2:1…..So täuschte der Halbzeitstand von 8:2 etwas, aber egal, es war eine beruhigende Führung.
Nachdem zu Beginn der 2. Hälfte erneut die Doppel gewonnen wurden, war jegliche Spannung weg und die Frage war nur noch wie hoch der Endstand sein würde. Weitere 5 Einzelsiege sorgten für den klaren 15:5 Heimsieg, damit erneut die Pflichtaufgabe erfüllt.
Somit ist die Tabelle wieder gerade gerückt, alle haben nun 12 Spiele absolviert….und man sieht nun wie spannend es zugeht. Am kommenden Freitag, 09.07. kommt es dann zu dem Spiel, bei dem es nun um Plätze und somit um Siegprämien geht. Bei einem Sieg wäre Platz 3 so gut wie sicher, daher hofft man auf mögliche Bestbesetzung, wie auch immer die aussehen mag und der Kapitän zusammenstellt. Es ist das letzte Heimspiel, bislang konnte man alles gewinnen, nur gegen den Tabellenführer verlor man erst in der Verlängerung und sammelte immerhin einen Punkt. Das Hinspiel gegen den kommenden Gegner „DC all 4 one“ wurde allerdings verloren, daher bleibt es voller Spannung abzuwarten, in welcher Besetzung beide Teams auflaufen werden.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
140, 104, 160 von Daniel
114 von Carsten
125 von Marvin
Gespielt haben: Stephan Wedler, Carsten Sprick, Daniel Wieder und Marvin Voge.
Spielbericht vom 24.6.2022
TSV Basdartz gegen „AK Osborne“ 15:5
TSVler voll konzentriert zum Sieg
Am vergangenen Freitag, 24.06., stand das Nachholspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Bad Oeynhausen an. Und trotz der vermeintlich leichten Aufgabe ist man die Sache mit dem nötigen Ernst angegangen….zeigen auch die unten stehenden Highlights…
Und auch das der Gegner erstmalig mit einem neuen Spieler aus der Steeldartszene aufgelaufen ist, konnte uns nicht aus der Ruhe bringen. Beide Doppel, sowohl Robert und Carsten, als auch Stephan und Marvin, konnten ihre Partien glatt mit 2:0 gewinnen. Und auch die nächsten 8 Einzel wurden überwiegend dominiert und der Pausentee konnte bei einer beruhigenden 8:2 Führung genossen werden.
Nachdem auch die nächsten beiden Doppel zu Beginn der 2. Hälfte glatt gewonnen werden konnten, war der Drops eigentlich schon gelutscht. Die letzten 8 Einzel wurden ebenfalls solide runtergespielt, 5 davon zu unseren Gunsten, somit Endstand 15:5.
Die Tabellenkonstellation entwickelt sich immer mehr zu einem richtig spannenden Saisonfinale. Platz 1 ist durch und nicht mehr einzuholen, zwischen Platz 2 – 5 liegen im Moment 7 Punkte, wir haben noch ein Spiel weniger. Dieses wird am kommenden Samstag, 02.07. nachgeholt, gegen den Vorletzten, also auch machbar. Dann würde aus den letzten beiden Spielen ein Sieg zum dritten Platz reichen….aber…. immer von Spiel zu Spiel schauen.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
1 x 119 + 1 x 132 von Robert
1 x 130 + 1 x 126 von Carsten
3 x 140 von Marvin
9Darter von Marvin ( 140, 74, 19+20+T16)
Gespielt haben : Robert Todeskino, Carsten Sprick, Stephan Wedler, Marvin Voge
mit dabei war : Daniel Wieder
Spielbericht vom 17.6.2022
TSV Basdartz gegen die „Panzerknacker“ 10:11
Ein wahres Spitzenspiel
Am vergangenen Freitag, 17.06. gab es das Wiedersehen mit den Panzerknackern in unserer Heimstätte. Und die Vorzeichen waren klar gesetzt….wir auf der Jagd nach jedem Punkt um eventuell noch Platz 3 zu sichern, und der Gegner als immer noch ungeschlagener Tabellenführer ohne Punktverlust kurz vorm vorzeitigen Aufstieg.
Und das der Gegner auch dieses Spiel nichts freiwillig verschenken wollte, zeigte sich in der Aufstellung….in Bestbesetzung und mit 9 Spielern reiste man an.
Doch auch wir mit unserem 5 köpfigen Team ließen uns davon nicht beeindrucken, und sorgten ebenfalls dafür, dass es wieder, wie bereits im Hinspiel, ein richtig gutes, wenn nicht sogar das Spiel der Saison wurde.
Doppel Nr. 1 konnten Stephan und Peter für uns entscheiden, beim 2.Doppel kamen Carsten und Marvin noch nicht so richtig ins Spiel und mussten sich knapp geschlagen geben. Danach wie immer für jeden 2 Einzel, und auch hier waren nun alle voll motiviert und jeder konnte eins, Marvin sogar beide gewinnen. Halbzeit 6:4 …. Wahnsinn, eine Überraschung war zum Greifen nah. Auch der Gegner wusste keinen Rat, wechselte zur Halbzeit bereits zum 2. Mal.
Auch der Start in die 2. Halbzeit begann ausgeglichen….die Doppel wurden erneut geteilt, wobei diesmal Casi und Marvin den Punkt holten. Somit 7:5, weiter das Ziel vor Augen.
In den letzten 8 Einzeln musste die Entscheidung fallen…doch genau ab hier stellte der Tabellenführer unter Beweis, warum sie in der Tabelle oben sind. Zwar konnte Marvin auch diese beiden Einzelpunkte holen und Casi noch einen, das war es aber. 3 Einzel wurden denkbar knapp mit 1:2 verloren, es war also wirklich der Sieg zum Greifen nah. Also 10:10, trotzdem Grund zur Freude, schließlich der erste Punkt den der Gegner abgab. Und es hätte durch das anstehende Teamgame ja auch noch der 2. Punkt werden können…..hätte, hier ließ uns der Gegner aber keine Chance, somit blieb es bei dem einen Punkt….dennoch wie erwähnt, ein super spannendes Spiel, welches das C-Liga-Niveau deutlich überschritt.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
2 x 140 von Marvin
8Darter von Marvin (140, 81, T20+20)
103 Highfinish von Marvin
Am kommenden Freitag folgt das Nachholspiel gegen den Tabellenletzten aus Oeynhausen, allerdings stehen voraussichtlich bei uns nur 4 Spieler zur Verfügung. Egal, muss reichen.
Gespielt haben: Stephan Wedler, Peter Dresenkamp, Carsten Sprick, Marvin Voge.
mit dabei war : Daniel Wieder
Spielbericht vom 27.5.2022
TSV Basdartz gegen „Jägermeister Darter 4“ 14:6
Aufgabe gemeistert nach zerfahrenem Beginn
Am vergangenen Freitag, 27.05., stand das Erste von nun 5 aufeinander folgenden Heimspielen an. Tabellarisch sollte die Sache recht eindeutig verlaufen, dachte man. Aber irgendwie begann es alles andere als das….
Beide Doppel, sowohl Alexandra und Carsten, als auch Stephan und Marvin, begannen den Spielabend ein wenig wie gehemmt oder blockiert, lediglich Stephan, der einen guten Abend erwischte, konnte gleich zu Beginn und immer wieder im Laufe des Abends ein paar Highlights setzen. So wurden die Doppel geteilt und auch die folgenden 5 Einzel begannen nicht gut und es stand völlig überraschend 3:4. Erst danach kamen alle anderen TSVler so langsam in Tritt, konnten noch 3 Einzel erfolgreich bestreiten und es stand 6:4 zur Halbzeit.
Zur 2. Halbzeit tauschte John mit Alex, fügte sich gleich gut mit ein, und blieb den restlichen Abend ungeschlagen. Auch die anderen 3 sorgten nun in der 2. Hälfte für klare Verhältnisse und es wurden lediglich nur noch 2 Spiele abgegeben, somit ein 14:6 am Ende der Partie.
Nach der nun anstehenden 1wöchigen Pfingst-Pause geht es voraussichtlich am 10. Juni weiter gegen das Tabellenschlusslicht. Am 17.Juni folgt dann das Gegenteil, der Tabellenführer reist an.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
1 x 180 + 1 x 140 von Stephan ( die erste 180 in dieser TSV Saison )
1 x 140 von Marvin
1 x 117 von Carsten
Highfinish von 137 von Marvin
Gespielt haben : Alex Wienecke, Carsten Sprick, Stephan Wedler, Marvin Voge, John White
mit dabei war : Daniel Wieder
Spielbericht vom 21.5.2022
„Taylors Erben“ gegen die TSV Basdartz 13:7
Darts meets Kultur
Bereits einen Tag nach dem letzten Hinrundenspiel ging es am Samstag, 21.05. bereits weiter mit dem ersten Spiel der Rückrunde…mal wieder auswärts. Aufgrund der Entfernung war man sich einig, dass man aus ökologischen Gründen mit nur einem PKW und 5 Spielern die Reise antrat….sie führte uns ins 70km entfernte Quernheim. Warum eine solche Ligaeinteilung mit solchen Entfernungen zustande kam, wird wohl das Geheimnis der Ligasekretärin bleiben, aber egal, wir mussten ja nur einmal dorthin, für den Gegner ist jedes Auswärtsspiel eine spritfressende Tour. So ging es los mit Kühlbox, guter Laune und Musik.
Dort angekommen staunten wir erstmal über die Größe des Komplexes, schließlich beinhaltete dieser 2 Kinos, Gaststube, großen Vorraum mit WC-Zugang und einen recht großen Aufenthaltsraum mit Billiardtisch, mit D-Mark (gab es vom Wirt) funktionierende Jukebox mit Songs vergangener Tage, ach ja, und ein paar Dartautomaten. Der Gegner, durch das Hinspiel und unserem Sieg gewarnt, bot außer einer Personalie eine komplette neue Mannschaft auf. Auch der Ernst stand den Gegnern mehr als jeglicher Spaß ins Gesicht geschrieben. Während des Spiels gab es immer wieder kleinere Reibereien, für unsere doch so friedliche Truppe eher ungewöhnlich.
Die ersten beiden Doppel (Carsten mit Marvin und Peter mit Robert) wurden sich geteilt, doch schnell stellten wir fest, dass die Einzel an diesem Tag nicht unsere Stärke sein sollten, vielleicht doch durch die Reisestrapazen. Von den 8 folgenden Einzeln konnten nur 2 gewonnen werden, somit 3:7 Rückstand zur Halbzeit.
Bevor es weiterging, folgte wieder etwas Kultur. Wir bekamen eine Führung vom Chef persönlich und wir erhielten einen kurzen Einblick in beide Kinos, vorbei an Kasse, Popcornstand und Gästen, die kurz vor ihrem Filmstart standen. Laut Internet und diversen Fernsehberichten ist Quernheim wohl der kleinste Ort Deutschlands, der ein eigenes Kino hat. Na denn…
Zu Beginn der 2. Halbzeit wurde noch einmal Hoffnung geschöpft da beide Doppel gewonnen wurden, doch auch danach konnte die Einzelstatistik nicht aufgebessert werden. Daniel kam für Robert zum Einsatz.
Somit letztlich verdiente Auswärtsniederlage von 7:13 gegen starken Gegner der nach Spielende dann auch entspannter wurde und es folgten noch einige nette Gespräche.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
2 x 140 von Marvin
Von den verbleibenden 6 Spielen haben wir nun erstmal 5 Heimspiele, also Chance genug um den noch gut dotierten 3.Platz zu erreichen. Weiter geht es am 27.05. gegen die Jägermeister Darters 4.
Gespielt haben: Carsten Sprick, Marvin Voge, Robert Todeskino, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder
Spielbericht vom 20.5.2022
TSV Basdartz gegen „Die Spezies“ 14:6
Verfolger erstmal abgeschüttelt
Am vergangenen Freitag, 20.05., kam es zum nachzuholenden letzten Spiel in der Hinrunde, 7. Spiel, aber erst das 2. Heimspiel. Obwohl der Aufstiegsdruck von der Mannschaft selbst genommen wurde, ging in diesem Spiel dennoch um einiges….Platz 3 oder 5 war die Option nach Hinrundenabschluss, je nach Ausgang dieses Spieles. Kapitän Daniel hatte bei 8 anwesenden TSV-Spielern fast volle Auswahl bei der Mannschaftsaufstellung, wobei wie immer nur 6 Spieler:innen nominiert werden durften. Ihm selbst und John blieben die Zuschauerrolle, Robert und Carsten die Ersatzbank. Somit starteten Stephan und der nach Schulterverletzung genesene Sascha als Doppel 1, sowie Alex Wienecke, die ihren ersten Saisoneinsatz hatte, zusammen mit Marvin als Doppel 2. Und es begann gut. Das erste Doppel konnte sich knapp, aber verdient 2:1 durchsetzen. Das zweite Doppel erledigte seine Startaufgabe im Eiltempo….Beide Sätze in 4 Runden, fertig, 2:0. Die anschließenden ersten 8 Einzel wurden fair geteilt, somit Halbzeitstand 6:4.
Zur 2. Halbzeit wurde Carsten für Alex eingewechselt…und er war auch gleich vollkonzentriert im Spiel, sowohl das Doppel, als auch die beiden Einzel konnte er ohne Satzverlust für sich entscheiden. Aber auch alle anderen sorgten im anderen Doppel und den weiteren 6 Einzeln für weitere Punkte und so lautete der Endstand nach schnellen 2 Std und 15 Min. ziemlich eindeutig 14:6.
Somit sollte als kleiner Anreiz ohne Druck zumindest Platz 3 für die Rückrunde das Saisonziel sein.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
Highfinish von 113 von Marvin
Gespielt haben: Stephan Wedler, Sascha Kuniß, Alexandra Wienecke, Marvin Voge, Carsten Sprick
Spielbericht vom 30.4.2022
„ DC All 4 One“ gegen die TSV Basdartz 11:9
Traum wird zum Alptraum
Am vergangenen Samstag, 30.04., stand das nächste Auswärtsspiel an, die Reise ging nach Minden in Bielemeyer´s Darttempel. Mittlerweile aufgerüstet auf 3 kleine Räumlichkeiten die alle ausschließlich dem Dartsport zur Verfügung stehen. Standardmäßig wurde die Reise wieder mit 6 Spielern angegangen.
Auf Wunsch des Gastwirtes sollte auch überpünklich angefangen werden, da für die Nacht bereits ein Urlaubsflug anstand. Und so begann man wie üblich mit den beiden Doppeln….allerdings gleichzeitig, quasi 8 Spieler auf ca. 10 m².
Ob dies der Grund war, oder die Tatsache das es Dosenbier aus Gläsern gab, man weiß es nicht, allerdings wurde der Start voll versemmelt. Beide Doppel und 3 der ersten 4 Einzel wurden verloren….somit schnell ein 1 : 5 aus unserer Sicht. Danach kam man so langsam ins Spiel und man erkämpfte sich ein 4 : 6 zur Halbzeit.
Auch die 2. Hälfte begann wieder mit den beiden Doppeln zeitgleich, aber diesmal war man darauf eingestellt und beide Doppel gingen an uns, somit 6:6. Ab da an war uns eigentlich klar, dass wir nun alle Trümpfe in unserer Hand hatten. Allerdings zeigten sich scheinbar dann die Auswirkungen des Halbzeitumtrunks, anders ist es eigentlich nicht zu erklären, das man die folgenden 4 Einzel komplett am Block allesamt verloren hat, und somit 6:10 zurücklag. Auch ein letztes Aufbäumen nützte nichts mehr und so stand es am Ende nach ca. 2 Stunden zwar knapp aber letztlich verdient 9:11 für den Tabellenfünften.
Da alle anderen Topteams sich keinen Ausrutscher leisteten, sieht es mit einem sofortigen Wiederaufstieg nun alles andere als gut aus. Es gibt zwar noch minimale Restchancen, auch ggf. als Zweiter mit „hochzugehen“, aber der Druck für die nächsten Spiele sollte nun erstmal von allen abgelegt sein.
Nach der nun anstehenden 3wöchigen Pause geht es voraussichtlich am 20. und 21. Mai weiter mit einem Doppelspieltag.
Highlights des Tages auf TSV-Seite:
2 x 140 von Marvin
Highfinish von 112 von Marvin
Gespielt haben : Carsten Sprick, Marvin Voge, Robert Todeskino, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder
mit dabei war : Stephan Wedler
Spielbericht vom 23.4.2022
„Jägermeister Darters 3“ gegen die TSV Basdartz 5:15
Pflichtaufgabe souverän gemeistert
Am vergangenen Samstag, 23.04., kam es nach dem freiem Osterwochenende zum 5. Ligaspiel, wieder einmal auswärts. Nach der ersten Saisonniederlage reiste unser erneut 6-Mann-starkes Spielerteam erstmalig zusammen mit Spartenleiter, Motivator und Mahner John nach Nammen. Mahnende Worte brauchte er an dem Abend allerdings nicht aussprechen, da Kapitän Daniel sein Team scheinbar gut eingestellt hatte.
Sowohl das erste Doppel mit Peter und Sascha, als auch das zweite Doppel mit den erfahrensten Spielern im Team mit Stephan und Carsten konnten die ersten Punkte einfahren werden.
Von den folgenden 8 Einzeln konnten 6 gewonnen werden, somit ein beruhigendes 8:2 für uns zur Halbzeit.
Auch die 2 Hälfte begann mit zumindest einem weiteren Doppelsieg vielversprechend und somit benötigte man von den letzten 8 Einzeln nur noch 2 Siege.
Letztlich war es auch Stephan der insgesamt einen Sahnetag erwischte und an dem Abend alle seine 4 Einzelspiele glatt mit 2:0 gewinnen konnte. Sascha hingegen musste nun auch nach 14 Einzelsiegen in Folge seine erste Saisonniederlage hinnehmen, also doch nur ein Mensch 😉. Auch alle anderen eingesetzten Spieler spielten ihre Partien solide runter und trugen zu weiteren Punkten bei.
Auch die eingewechselten Robert ( zur Halbzeit) und Daniel (zum letzten Spiel) trugen nicht zu einem negativen Bruch bei und so hieß es am Ende nach ca. 3 Stunden Gesamtzeit 15:5 für uns.
Nach dieser Pflichtaufgabe folgen noch 2 weitere bis zum Abschluss der Hinrunde, die nächste schon am nächsten Wochenende am 30.04., mal wieder auswärts, diesmal in Minden gegen die „DC All 4 One“, die nur knapp eine Überaschung verpasst haben…. gegen den aktuellen Tabellenführer verlor man nur 11:9, schade. Sollte für das TSV-Team aber Warnung genug sein um auch das Spiel wieder voll konzentriert anzugehen.
Highlight des Tages auf TSV-Seite:
Highfinish von 116 von Sascha
Highfinish von 130 von Robert
Gespielt haben: Peter Dresenkamp, Sascha Kuniß, Carsten Sprick, Stephan Wedler, Robert Todeskino, Daniel Wieder
Spielbericht vom 8.4.2022
„Panzerknacker“ gegen die TSV Basdartz 11:9
Satz mit X im Spitzenspiel
Am vergangenen Freitag, 08.04., kam es wie erwartet und angekündigt zum Spitzenspiel gegen die Panzerknacker. Dabei mussten wir kurzfristig unser Heimrecht tauschen, da unser Gastwirt in Steinbergen sich ebenfalls nicht vor dem Virus verstecken konnte und so keine Gäste empfangen durfte. Somit reisten wir erneut mit 6 Leuten zum Auswärtsspiel nach Rinteln ins „Safe“.
Im ersten und dritten Doppel ließen Sascha und Marvin ihren Gegnern keine Chance und konnten glatt 2:0 und 2:1 gewinnen. Im zweiten Doppel hatten Peter und Daniel denkbar knapp und unglücklich das Nachsehen und mussten sich 2:1 geschlagen geben.
Während Sascha im Anschluss erneut alle seine 4 Einzel gewinnen konnte, musste Marvin neben 3 Siegen auch seine erste Einzelniederlage hinnehmen. Leider sollten dies an dem Abend dann auch die einzigen TSV-Punkte bleiben. Denn weder Peter und Daniel, noch die zur 2. Halbzeit eingewechselten Carsten und Robert blieb es vergönnt zumindest eines ihrer Einzel zu gewinnen, so auch das vierte Doppel.
Wie knapp es insgesamt war, sieht man an den insgesamt 6 gegnerischen Siegen mit 2:1, hier hätte es also mit etwas Glück auch andersrum ausgehen können, aber entweder agierte man unglücklich beim Checken, oder dem Gegner gelang wie z.B. gegen Carsten ein Highfinish von 128.
Und welche Qualität das Spiel hatte, sieht man an der Gesamtspielzeit von unter 2 Stunden.
Somit mussten die TSVler trotz Fanunterstützung ihre erste Niederlage hinnehmen. Halbzeit 4:6, Endstand 9:11, aus die Maus. Doch Kopf in den Sand stecken ist noch keine Option…..noch ist nichts verloren, denn es scheint sich nach 4 Spieltagen zu einem Dreikampf um die Spitze heraus zu kristallisieren…..Die „Taylors Erben“ scheinen ebenfalls Anspruch auf den Staffelsieg zu erheben, und gegen die konnte man am ersten Spieltag bereits gewinnen……
Weitere Ausrutscher sollte man sich also nicht mehr erlauben, und das nächste Spiel findet am 23.04. in Nammen statt, also wieder auswärts.
Highlight des Tages auf TSV-Seite: Ein Highfinish von 100 von Marvin
Gespielt haben: Sascha Kuniß, Marvin Voge, Peter Dresenkamp, Daniel Wieder, Carsten Sprick, Robert Todeskino
Spielbericht vom 1.4.2022
„AK Osborne Darters“ gegen die TSV-Basdartz 2:18
Aller guten Dinge sind 3…..3. Spiel, 3.Sieg, und dritte mal 3 Punkte.
Am vergangenen Freitag, 01.04., reisten wir mit 6 Leuten zum 2. Auswärtsspiel in Folge, diesmal nach Bad Oeynhausen. Ort des Geschehens…AK Bel Etage, eher bekannt als Location für kleinere LiveActs und Hutkonzerte, dies lässt sich zumindest vermuten wenn man die zahlreichen Plakate der letzten Jahre an sämtlichen Wänden in Augenschein nahm. Gastgeber und Gegner waren die AK Osborne Darters.
Trotz überschaubarer Größe schien alles da zu sein, was man für einen lustigen Abend benötigt……kleine Theke, Kühlschrank mit Kaltgetränken, Musik und ein Dartautomat der auf der Tanzfläche stand….und es stellte sich nicht als Aprilscherz heraus, das hier tatsächlich nur auf einem Automaten gespielt wurde, doch egal, der Kühlschrank sah gut gefüllt aus und wir ließen uns durch die drohende Spiellänge nicht verunsichern.
Dies zeigte sich dann auch schnell in den ersten Spielen.
Sowohl das erste Doppel mit Robert und Marvin, als auch das zweite Doppel mit Sascha und Daniel ließen nichts anbrennen und sicherten die ersten Punkte. Alle 4 konnten im Anschluss auch ihre beiden Einzel überwiegend klar gewinnen und so stand es, wie schon im letzten Spiel, wieder 0:10 für uns zur Halbzeit.
Als kleine Überraschung wurde uns zur Halbzeit nicht direkt der übliche Flachmann gereicht, sondern selbstgemachte Gratis-Pizza…aufgrund der drohenden Spiellänge kam das natürlich als gute Idee bei uns an.
Mit Beginn der zweiten Hälfte wechselte sich Kapitän Daniel selber aus und Carsten kam zum Einsatz. Stephan verzichtete auf einen Einsatz und erfüllte die Rolle des Motivators mit Tipps und Keksen bravourös.
Wieder wurden souverän die beiden Doppel glatt gewonnen. Von den verbliebenen 8 Einzeln konnten weitere 6 gewonnen werden, so dass erneut ein starker Auswärtserfolg von diesmal 2:18 nach 4 Stunden am Ende feststand.
Sportlich blieben besondere geworfene Höhepunkte aus so dass letztlich die selbstgemachte Pizza als Highlight erwähnt bleibt.
Somit kommt es nun am kommenden Freitag, 08.04. um 18.30 Uhr in unserer Heimlocation in Steinbergen zum ersten Spitzenspiel gegen das punktgleiche Team der Panzerknacker. Dort könnte man dem Traum vom sofortigen Wiederaufstieg schon etwas näher kommen.
Gespielt haben: Robert Todeskino, Marvin Voge, Sascha Kuniß, Daniel Wieder, Carsten Sprick
Motivator: Stephan Wedler
Spielbericht vom 19.3.2022
„Jägermeister Darters 4“ gegen die TSV-Basdartz 3:17
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 7 Spielern an.
Gleich zum Anfang haben wir die beiden Doppel-Spiele gewonnen und sind somit gut ins Spiel reingekommen.
Danach kamen die 8 Single Spiele die wir alle für uns entscheiden konnten.
Zur Halbzeit stand es 10:0 für uns.
In der Halbzeit wurde dann Stephan Wedler für Robert Todeskino und Carsten Sprick für Peter Dresenkamp eingewechselt.
Nach der Halbzeit kamen die anderen beiden Doppel-Spiele, wovon eins gewonnen wurde und das andere leider verloren wurde.
In den danach folgenden 8 Singles konnten wir 6 weitere gewinnen.
Am Ende des Spiels hieß es 3:17 für uns.
Highlight an diesem Abends gab es leider nicht.
Ansonsten war es ein sehr schöner, lustiger und spaßiger Abend für beide Mannschaften.
Gespielt haben: Peter Dresenkamp, Stephan Wedler, Carsten Sprick, Marvin Voge, Sascha Kuniß, Robert Todeskino
Daniel Wieder ist mitgefahren hat aber an diesem Spieltag komplett ausgesetzt.
Das nächste Spiel ist am 01.04.2022 um 20:00 Uhr in Bad Oeynhausen gegen die „AK Osborne Darters“
Spielbericht vom 11.3.2022
TSV Basdartz gegen „Taylors Erben“ 12:8
Nach gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Heimspiel stattfinden.
Unsere Gegner „Taylors Erben“ reisten mit 4 Spielern an.
Wir hatte an diesem Spieltag 5 Spieler zur Verfügung.
Aufgrund verschiedener Faktoren und Umständen sind wir leider doch überraschenderweise“ in die C-Liga abgestiegen, was uns erstmal Ratlos und Fassungslos machte.
Doch wir als Team haben dieses schnell beiseite gelegt und uns jetzt voll auf die neue Saison fokussiert und uns als Saison Ziel den sofortigen Wiederaufstieg gesetzt.
Nun zum Spiel:
Am Anfang des Spieles fanden die beiden Doppel-Spiele statt, die wir gewonnen haben und wir somit schon ein Zeichen setzen konnten.
Danach kamen die Singles, in denen wir uns erneut mit Siegen durchsetzen konnten, da wir durch die Doppel-Spiele Aufschwung hatten.
Zur Halbzeit stand es 6:4 für uns .
Nach der Halbzeit kamen die anderen beiden Doppel-Spiele, wovon eins gewonnen und das andere leider verloren wurde.
In den danach folgenden Singles hatte der Gegner erst die Oberhand, doch in der Mitte der zweiten Halbzeit haben wir wieder Vollgas gegeben und konnten das Ruder zu unseren Gunsten drehen.
Kurz vor Ende des Spieles wurde dann noch Daniel Wieder für Carsten Sprick eingewechselt.
Am Ende des Spiels hieß es 12:8 für uns.
Highlight an diesem Abends gab es leider nicht.
Ansonsten war es ein sehr schöner, lustiger und spaßiger Abend für beide Mannschaften.
Gespielt haben: Peter Dresenkamp, Stephan Wedler, Carsten Sprick, Marvin Voge, Daniel Wieder
Das nächste Spiel ist am 19.3.2022 um 18:45 Uhr in Nammen gegen die „Jägermeister Darters 4“
Spielbericht vom 14.1.2022
TSV Basdartz gegen „Veteranos“ 8:12
Nach gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Heimspiel stattfinden.
Unsere Gegner „Veteranos“ reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 3:7 für den Gegner.
Mitte der zweiten Hälfte wurde dann noch Alexandra Wieneke für Stephan Wedler eingewechselt.
Am Ende des B-Liga Spiels hieß es 8:12 für den Gegner.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Stephan Wedler, Sascha Kuniß, Alexandra Wieneke, Peter Dresenkamp
Dieses war das letzte Spiel der Saison. Damit wurde das Ziel „Nichtabstieg“ zwar knapp, aber dennoch erreicht. Unten die Abschlußtabelle der Saison 2021/2022:
Spielbericht vom 8.1.2022
„DC FUNDarters“ gegen die TSV-Basdartz 13:7
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 7 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 7:3 für den Gegner.
In der Halbzeit wurde Alexandra Wieneke für John White und Robert Todeskino für Stephan Wedler eingewechselt.
Am Ende unseres B-Liga Spiels hieß es 13:7 für den Gegner.
Gespielt haben: Alexandra Wieneke, John White, Peter Dresenkamp, Sascha Kuniß, Stephan Wedler, Robert Todeskino
Daniel Wieder hat an diesem Spieltag nur zugeschaut.
Das nächste Spiel ist am 15.01.2022 um 17 Uhr in Steinbergen gegen „Veteranos“
Spielbericht vom 17.12.2021
TSV Basdartz gegen „DC Porta“ 6:14
Nach gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Heimspiel stattfinden
Unsere Gegner „DC Porta“ reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 4:6 für den Gegner.
Am Ende des B-Liga Spiels hieß es 6:14 für den Gegner.
Gespielt haben: Daniel Wieder, John White, Peter Dresenkamp, Robert Todeskino
Das nächste Spiel ist am 08.01.2022 um 18:45 Uhr in Porta Westfalica/Nammen gegen „DC FUNDarters“
Spielbericht vom 26.11.2021
„Lucky Shooters“ gegen die TSV-Basdartz 11:10
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 5:5.
Am Ende unseres B-Liga Spiels hieß es 11:10 für den Gegner.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Sascha Kuniß, Stephan Wedler, Robert Todeskino, Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 17.12.2021 um 18:30 Uhr in Steinbergen gegen „DC Porta“
Spielbericht vom 19.11.2021
TSV Basdartz gegen „Die Hexenjäger“ 10:11
Nach gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Heimspiel stattfinden.
Unsere Gegner „Die Hexenjäger“ reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 6:4 für uns.
Mitte der zweiten Hälfte wurde dann noch Daniel Wieder für Stephan Wedler eingewechselt.
Am Ende des B-Liga Spiels hieß es 10:11 für den Gegner.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Stephan Wedler, Sascha Kuniß, John White, Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 26.11.2021 um 19:30 Uhr in Vlotho gegen „Lucky Shooters“
Spielbericht vom 13.11.2021
„Die grünen Kronen“ gegen die TSV-Basdartz 9:11
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 6 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 5:5.
Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte wurde dann Daniel Wieder für Robert Todeskino eingewechselt.
Am Ende unseres B-Liga Spiels hieß es 11:9 für uns.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Alexandra Wieneke, Sascha Kuniß, Robert Todeskino, John White , Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 19.11.2021 um 18:30 Uhr in Steinbergen gegen „Die Hexenjäger“
Spielbericht vom 29.10.2021
„Veteranos“ gegen die TSV-Basdartz 16:4
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 7:3 für den Gegner.
In der Halbzeit wurde John White für Alexander Militsch eingewechselt.
Am Ende unseres B-Liga Spiels hieß es 16:4 für die Veteranos.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Alexandra Wieneke, Alexander Militsch, John White, Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 13.11.2021 um 18:45 Uhr in Minden gegen „Die grünen Kronen“
Spielbericht vom 22.10.2021
TSV Basdartz gegen „DC FUNDarters “ 8:12
Nach gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Heimspiel stattfinden
Unsere Gegner „DC FUNDarters “ reisten mit 8 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 5:5.
Danach wurde Daniel Wieder für Robert Todeskino eingewechselt.
Am Ende des B-Liga Spiels hieß es 8:12 für den Gegner.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Stephan Wedler, Robert Todeskino, John White, Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 29.10.2021 um 20 Uhr in Laßbruch gegen „Veteranos“
Spielbericht vom 16.10.2021
„DC Porta “ gegen die TSV-Basdartz 16:4
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 6 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 7:3 für den Gegner.
In der Halbzeit wurde John White für Daniel Wieder eingewechselt.
Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte wurde dann auch noch Alexandra Wieneke für Stephan Wedler eingewechselt
Am Ende unseres B-Liga Spiels hieß es 16:4 für die DC Porta.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Alexandra Wieneke, Stephan Wedler, Robert Todeskino, John White , Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 22.10.2021 um 18:30 Uhr in Steinbergen gegen „DC FUNDarters“
Spielbericht vom 24.9.2021
TSV Basdartz gegen „Lucky Shooters “ 11:9
Unsere Gegner „Lucky Shooters “ reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles. Zur Halbzeit stand es 7:3 für uns. Danach wurde Daniel Wieder für Stephan Wedler eingewechselt.
Mitte der zweiten Hälfte wurde dann auch noch Alexandra Wieneke für John White eingewechselt.
Am Ende des B-Liga Spiels hieß es 11:9 für uns.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Stephan Wedler, Sascha Kuniß, John White, Peter Dresenkamp, Alexandra Wieneke
Das nächste Spiel ist am 16.10.2021 um 19:30 Uhr in Porta Westfalica gegen „DC Porta“
Spielbericht vom 10.9.2021
„Die Hexenjäger “ gegen die TSV-Basdartz 14:6
Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Auswärtsspiel stattfinden.
Wir reisten mit 5 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles.
Zur Halbzeit stand es 8:2 für den Gegner.
Wir spielten erstmal bis zur Mitte der zweiten Hälfte weiter.
Dann wurde John White für Stephan Wedler eingewechselt.
Am Ende unseres zweites B-Liga Spiels hieß es 14:6 für die Hexenjäger.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Alexandra Wieneke, Stephan Wedler, Robert Todeskino, John White
Das nächste Spiel ist am 24.9.2021 um 18:30 Uhr in Steinbergen gegen „Lucky Shooters“
Spielbericht vom 3.9.2021
TSV Basdartz gegen „Die grünen Kronen“ 13:7
Nach so langen Zeiten konnten wir endlich wieder spielen. Nach den gültigen Hygiene-Regeln und mit viel Abstand konnte unser Abenteuer „Aufstieg in die B-Liga“ beginnen.
Unsere Gegner „Die grünen Kronen“ reisten nur mit 4 Spielern an.
Am Anfang fanden die beiden Doppel-Spiele statt, danach kamen die Singles. Zur Halbzeit stand es 7:3 für uns. Danach wurde Peter Dresenkamp für Stephan Wedler eingewechselt.
Am Ende unseres ersten B-Liga Spiels hieß es 13:7 für uns.
Gespielt haben: Daniel Wieder, Stephan Wedler, Sascha Kuniß, John White, Peter Dresenkamp
Das nächste Spiel ist am 10.9.2021 um 18:00 Uhr in Nienstädt gegen „Die Hexenjäger“